Artikel in AIS-Studien Jahrgang 10, Heft-Nr. 2 (2017)

Online-Arbeit auf Internet-Plattformen. Empirische Befunde zum ‚Crowdworking’ in Deutschland

Hans J. Pongratz, Sarah Bormann

Zusammenfassung

Unter Online-Arbeit sind Formen bezahlter Arbeit zu verstehen, deren Abwicklung vollständig online und entsprechend den Regularien einer Internet-Plattform erfolgt (‚Crowdworking‘). Auf der Grundlage mehrerer aktueller empirischer Studien (einschließlich einer eigenen Online-Befragung selbstständiger ver.di-Mitglieder) werden Ausmaß, Charakter und Auswirkungen von Online-Arbeit in Deutschland abzuschätzen versucht. Es zeigt sich, dass die Gruppe der Online-Arbeitenden ausgesprochen heterogen ist und gleichermaßen Solo-Selbstständige, Angestellte und Nicht-Erwerbstätige umfasst. ‚Crowdwork‘ wird ganz überwiegend als Zuverdienst gesehen und mit verschiedensten Einkommens- sowie Erwerbsarten kombiniert. Die Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen ist vergleichsweise hoch, vor allem im Hinblick auf die geringe Bezahlung, unbezahlte Leistungen und den harten Preiskampf. Diese Ergebnisse werfen nicht nur Fragen der Gestaltung von Online-Arbeit über Internet-Plattformen auf, sondern auch nach der gesellschaftlichen Relevanz und der arbeits- sowie sozialpolitischen Regulierung von Einkommens- und Erwerbskombinationen generell.

Title (english)

Online Labour on Internet Platforms. Empirical Findings on ‘Crowd work’ in Germany

Abstract (english)

The specific characteristic of online labour as a crowdsourcing of paid work is that the whole work process is carried out online according to the rules of an internet platform (‘crowd work’). Extent, characteristics and impact of online labour in Germany are evaluated on the empirical basis of several recent surveys (including the authors’ online survey of self-employed members of the services union ver.di). Findings prove that online workers are a very heterogeneous group comprising own-account workers, employees and non-working people to approximately the same magnitude. In most cases, online labour only provides additional earnings and is combined with various other sources of income. Dissatisfaction with working conditions is high, especially with regard to low payment, unremunerated work and highly competitive pricing. These results not only question the organization of online labour on internet platforms. In a wider societal context the regulation of combinations of different forms of labour and income comes into the focus of social policy and industrial relations.

Zurück

2024 AIS. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie Hinweis:
Wir verwenden Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseiten, erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Weitere Infos unter Datenschutz…

Ok!